Unser Anliegen ist es, das zutiefst Menschliche in uns wieder zu entdecken und einander zu helfen, es füreinander zu bewahren. Dies ist wohl zu einer unserer wichtigsten Aufgaben im 21. Jahrhundert geworden. In Würde Sterben zu dürfen, ist sicher ein verständlicher Wunsch. Wir würden aber auch schon gern zu Lebzeiten mit verschiedenen Begegnungen, Aktivitäten und Projekten dazu beitragen und dazu einladen, dazu ermutigen und dazu inspirieren, die eigene Würde zu suchen und zu finden und das eigene Leben in Würde zu gestalten.
Kontakt zur Würdekompass-Gruppe Hamburg-Alster:
Email: wuerdekompassgruppe-hh-alster@gmx.de
Weitere Mitglieder:
Im September 2019 haben wir auf dem Hamburger Rathausmarkt zugehört. Mit dieser kleinen Aktion möchten wir darauf hinweisen, dass schon ein Zuhören ohne Belehrung, ohne Bewertung, ohne Ratschläge oder direkte Antworten ein kleiner Beitrag zu einem würdevollen Miteinander sein kann. Denn wer von sich, seinen Sorgen oder Wünschen sprechen darf, ohne unterbrochen zu werden, kann sich als Subjekt wahrnehmen und wird nicht zum Objekt gemacht. Eine sehr interessante Übung für alle Beteiligten...
Von unserer Aktion ZUHÖREN wird hier noch ausführlicher - auch mit einem Video - berichtet: https://www.wuerdekompass.de/projekte/wir-horen-ihnen-zu
Vielfältige Informationen über die Initiative Würdekompass von Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther und Michael Beilmann sowie weitere regionale Gruppen finden Sie auf der Website: www.wuerdekompass.de