Warum "mindestens" soundsoviele Minuten?
Im Coaching kommt es häufig zu spannenden Fragestellungen, wichtigen Erkenntnissen oder aufwühlenden Momenten. Solche Dinge brauchen Zeit und Raum, um strukturiert
bearbeitet und befriedigend abgeschlossen zu werden. Ich kann das nicht immer exakt timen, deshalb meine Zusage, dass "Eine Stunde" mindestens 50 Minuten dauert, wir aber auch eine Reserve für
Unvorhergesehens oder nicht planbare Entwicklungen haben!
Warum drei verschiedene Sitzungslängen?
Es gibt Dinge, die können wir nicht in einer Stunde behandeln. Größerer Aufwand braucht einfach mehr Zeit. Ich würde es sehr schade finden, wenn wir bei bestimmten
Themen unsere erfolgreiche Arbeit abwürgen oder bereichernde Entwicklungen "künstlich" abkürzen müssten, nur weil eine bestimmte Zeit abgelaufen ist. Für solche Vorhaben gibt es "Eineinhalb
Stunden" und die "Doppelstunde".